- Spitz
- Spitzm\1.Penis.AufzufassenalsspitzerAuswuchs.Seitdem19.Jh.\2.leichterRausch.Mit»Spitze«wirdeinekleineMengeangegeben(eineMesserspitzeSalz).KannauchalsAnalogiezu»
⇨Zacken«(=spitzerAuswuchs)aufgefaßtwerden.1500ff.Vglgleichbedfranz»pointe«. \3.Mensch,dereinenanderenmitderFußspitzetritt(umihnaufetwaufmerksamzumachen).Verkürztaus»Spitzschuh«.Schül1930ff.österrundbayr.\4.Freund.Gehtauf»Spezial«zurück.Oberdundwestd,1900ff.\5.meinlieberSpitz!:vertraulicheAnrede,zuweilenmitleichtverwundertemoderdrohendemKlang.VgldasVorhergehende.1900ff,vorwiegendschül,studundsold;aucharbeiterspr.\6.meinlieberSpitzundBogenpisser(Spitz-undBogenpisser)!:freundlicheAnredeuntermännlichenPersonen.AusdemVorhergehendenweiterentwickeltunterAnlehnungandieverschiedenenKurvendesHarnstrahls.1920ff.————7.jmeinenSpitzgeben=jnmitderFußspitzetreten.⇨Spitz3.Schül1930ff,bayrundösterr. \8.einenSpitzkriegen=mitderFußspitze(insGesäß)getretenwerden.1930ff,schül,bayrundösterr.\9.aufSpitzundKnopfstehen=zuräußersten,letztenEntscheidungstehen.Gemeintist»aufDegenspitzeundDegenknauf«.1600ff.\10.sichdenSpitzverbrennen=sicheineGeschlechtskrankheitzuziehen(vomManngesagt).⇨Spitz1.1900ff. \11.sichdenSpitzvergoldethaben=geschlechtskrankgewordensein(vomManngesagt).Anspielungaufgelb-eitrigenAusfluß.Vgl⇨Spitz1.Sold1935ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.